
Mostchopf
Die Brennerei im Emmental
"Du Mostkopf" ist eigentlich eine Beleidigung, gleichbedeutend wie "dumm" oder "du hast nur Brei im Kopf". Warum also verwenden wir eine Beleidigung als Firmenname? Weil wir's auch so meinen! Es ist der Wahnsinn wie viel Obst nicht geerntet wird, da keine Nachfrage besteht.
Mostchopf
Die Marktpreise für Obst sind mittlerweile so tief gefallen, dass der Obstbauer teilweise Geld drauflegt wenn er es erntet. Tafelobst wird in auf Quantität ausgelegten, dichtgedrängten Plantagen angebaut. Die viel resistenteren, nachhaltigeren und für die Artenvielfalt wichtigen Hochstammbäume verkommen zum Museumsgegenstand. Das wollen wir von Mostchopf ändern und ernten genau dieses Obst.
Nachhaltig
Unsere Früchte stammen deshalb von Hochstammbäumen aus dem Emmental, einige seltene Sorten aus der ganzen Schweiz. Hochstammbäume sind in der Landschaft verstreute Bäume mit tiefen Wurzeln. Sie nehmen das beste aus den tiefen Erdschichten, sind somit gegen Trockenheit wie auch gegen Schädlinge besser gewappnet als kleine ertragsreichere, aber anfälligere Bäume in dichtgedrängten Plantagen.
regional
Die besten Früchte werden von Hand eingemaischt und auf natürliche Weise mit Spontangärung, ohne Zugabe von gezüchteten Hefen vergoren. Danach werden Sie auf dem Holzfeuer gebrannt, gereift und veredelt. Das Feuerholz stammt aus unserem eigenen Wald welchen wir liebevoll pflegen. Daraus ergibt sich ein natürlicher, nachhaltiger und Jahrhunderte alter Trinkgenuss - äbe
Trinkkultur für Angeri und nicht für Mostchöpfe
Handgemacht
Zum Besipiel entstehen daraus leckere Apéro Mixgetränke auf natürlicher Fruchtbrandbasis statt Industriealkohol. Aber auch leckere Vieilles und klare Brände, welche wir mit einer Spontangärung produzieren. Eine Übersicht und die Möglichkeit eine Flasche zu ergattern, findest du